Stolpersteine putzen zum 9. November

Veröffentlicht am 06.11.2022 in Abteilung

Anlässlich des 84. Jahrestages der sogenannten Reichpogromnacht haben wir die Stolpersteine in Mariendorf geputzt. Die Stolpersteine halten die Erinnerung, an die von den Nazis verfolgten und ermordeten Menschen, wach.

Am 9. November 1938 wurden durch organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten Geschäfte jüdischer Inhaber*innen zerstört und geplündert, Synagogen in Brand gesetzt und jüdische Friedhöfe geschändet. Jüdinnen und Juden wurden gedemütigt, geschlagen, verhaftet oder in Konzentrationslager verschleppt. Der 9. November markiert den Übergang von der seit 1933 betriebenen Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung zu ihrer systematischen Verfolgung, die schließlich in der Shoah endete.

Fotos & Text: Manuela Harling

 

Termine

Alle Termine öffnen.

04.07.2025, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Lesung "Der breite Staat: Nachhaltiger Liberalismus jenseits von Kapitalismus"
Im Anschluss an die Lesung mit dem Autor Dominik Vogt findet ein offenes Gespräch mit dem Publikum, eine Signier …

15.07.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung
Wahlbausteine für das Stadtteilprogramm Mariendorf Gemeinsam wollen wir für Mariendorf wichtige Themen zu …

23.07.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung mit Ruppert Stüwe, MdB
Zu Gast ist der Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe, der den Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg als Abgeordneter bet …

Alle Termine

Direkt ins Abgeordnetenhaus

Lars Rauchfuß, MdA

Bürgerbüro: Markgrafenstraße 16, 12105 Berlin

Direkt zur BVV ins Rathaus Schöneberg

Sharepic: Jetzt kommt es auf Dich an - Mitglied werden