12.02.2023 in Berlin
Heute findet von 8-18 Uhr die Wiederholungswahl in Berlin statt!
Mit Erst- und Zweitstimme für das Berliner Abgeordnetenhaus und einer Stimme für die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg.
05.01.2023 in Bezirk
Dem Antrag der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg zur Änderung der Vorfahrtsregeln in der Körtingstraße und am Forddamm wurde in der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich zugstimmt. Ziel des Ersuchens ist es, durch die Einführung der neuen Rechts-vor-links-Regel, die Durchfahrtsgeschwindigkeit an der Kreuzung zu reduzieren und den Weg zur Ikarus-Grundschule sicherer zu machen.
Dazu Jan Rauchfuß, Bezirksverordneter aus Mariendorf und ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: "Die Körtingstraße weist hier aufgrund der Nähe zum Standort des Unternehmens Amazon ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf. Daher möchten wir an dieser Stelle die Geschwindigkeit drosseln und damit zu einer insgesamten Entschleunigung des Verkehrs besonders im Umfeld der Grundschule beigetragen.“
17.11.2022 in Abteilung
Liebe Genossinnen und Genossen der SPD-Mariendorf,
mit dem heute gesprochenen Urteil des Berliner Verfassungsgerichtes steht fest, dass uns eine vollständige Wiederholungswahl der Berliner Wahlen von 2021 ins Haus steht. Wie am 16. November auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung besprochen, bedeutet dies, dass wir mit Außnahme einer Weihnachtspause wieder in den Wahlkampf ziehen werden und damit in der nächsten Woche beginnen wollen.
Dabei werden wir wieder mit Früh- und Spätverteilungen, Infoständen und Tür-zu-Tür-Aktionen in Mariendorf unterwegs sein.
Wer mit dabei sein kann, meldet sich bitte bei Stephan.
Herzliche Grüße und vielen Dank für Deine Unterstützung!
09.11.2022 in Ankündigung
Wie weiter in der Berliner Mietenpolitik und mit der Umsetzung des Mietenvolksentscheides? Dazu lädt die SPD-Mariendorf gemeinsam mit der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein:
Am Dienstag, den 15.11.2022, 18:30 Uhr
Rudolf-Wissel-Haus,
Alt-Mariendorf 24 - 26, 12107 Berlin
06.11.2022 in Abteilung
Anlässlich des 84. Jahrestages der sogenannten Reichpogromnacht haben wir die Stolpersteine in Mariendorf geputzt. Die Stolpersteine halten die Erinnerung, an die von den Nazis verfolgten und ermordeten Menschen, wach.
Am 9. November 1938 wurden durch organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten Geschäfte jüdischer Inhaber*innen zerstört und geplündert, Synagogen in Brand gesetzt und jüdische Friedhöfe geschändet. Jüdinnen und Juden wurden gedemütigt, geschlagen, verhaftet oder in Konzentrationslager verschleppt. Der 9. November markiert den Übergang von der seit 1933 betriebenen Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung zu ihrer systematischen Verfolgung, die schließlich in der Shoah endete.
Fotos & Text: Manuela Harling
23.09.2023 LVV und LPT
Am 23. September findet die Kreisvertreter*innenversammlung mit der Nominierung der Kandidierenden für die Europa …
SPD-Arbeitsgemeinschaften in Tempelhof-Schöneberg